Warum gilt die UCC-Registratur nicht nur in den USA sondern überall?

 

Die UCC-Registratur ist dafür da, dass Körperschaften international Handel betreiben dürfen.
Zu dem internationalen Handel gehören z.B. auch alle sogenannten Finanzämter, Gemeinden, Regierungen und Banken.

 

Banken unterliegen den Zentralbanken und diese wiederum der Federal Reserve Bank.
Viele unwissende Unternehmer und Geschäftsführer beziehen sich immer auf das hier in Österreich geltende UGB (Unternehmensgesetzbuch), wissen aber nicht, dass das Handelsregister ebenfalls auf dem UCC basiert!

 

Beispielsweise ist die sogenannte Republik Österreich, mit der D-U-N-S® Nummer 301411641 auch nur eine Finanzagentur.

Weitere (Länder) Unternehmen, die sich ebenfalls nach dem UCC richten:

Belgien, Finnland, Griechenland, Deutschland, Niederlande, Schweden … um nur einige wenige aus dem europäischen Raum zu nennen.

 

 

 

Woran erkennt man, dass sich eine Körperschaft (sogenannte Bank, Regierung etc.) an die UCC-Registratur halten muss?

Alle Körperschaften die internationalen Handel betreiben und sich an den UCC halten müssen, sind mit einer D-U-N-S® Nummer registriert, welche von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt wurde. Diese D-U-N-S Nummer ist die eindeutige Identifizierung eines Unternehmens. Eine D-U-N-S Nummer wird ausschließlich an gewerbliche Personen oder Unternehmen vergeben. Diese D-U-N-S Nummer wird unter anderem auch von der Europäischen Kommission verwendet.

 

Quelle: https://wirsindeins.org/ein-uberblick/