Diese Frage versucht Norbert Blüm in seinem neuen Buch "Einspruch - Wider die Willkür an deutschen Gerichten" zu beantworten.
Hinter dem Deckmantel der Unabhängigkeit der Rechtsprechung verbirgt sich allzu oft eine Arroganz ganz eigener Art. Manche Richter und Anwälte glauben, sie seien im Niemandsland der öffentlichen Kritik angesiedelt und niemandem Rechenschaft schuldig.
Die Mittel der Politik reichen offenbar nicht aus, dies zu ändern. Auf der Strecke bleiben deswegen die "kleinen Leute", die nicht den Funken einer Chance besitzen, ihr Recht zu bekommen.
Aus der Bestürzung über diese Zustände ist dieses Buch entstanden.
Die Justiz hat gesprochen. Wir haben ein Urteil und wir machen jetzt alles um dieses Urteil zu halten! Warum? Um niemals zugeben zu müssen, dass wir uns geirrt haben!" Wolfgang Bosbach, ehemaliger CDU Vorsitzender des Innenausschusses im Bundestag
Wer beim Betrachten der Sendung "Anne Will" im ARD vom 29. 1. 2014 über das Thema "Justizskandal" keine Bedenken hat und sich nicht empört, ist nicht nur gefühllos sondern wahrscheinlich ein Befürworter dieser Kriminalisierungsmaschinerie! Wer den Fall "Harry Wörz" als Einzelfall und "Justizirrtum" sieht, besitzt wenig Vorstellungskraft für eine Perversion, oder hat bedingungsloses Vertrauen in ein archaisches, unmenschliches Verurteilungssystem mit effizienten und gefürchteten Foltermethoden!
Freiheitsentzug ist und bleibt ein Verbrechen! Er erinnert zu sehr an nationalsozialistische Methoden mit den bekannten - von der Gesellschaft noch immer verdrängten - Greueltaten!
Durch den Erhalt dieser modernen Konzentrationslager wird der größte Angriff auf Geist und Körper des Menschen vollzogen! Wer das gutheißt, ist kein Mensch! Wie können machtbesessene Subjekte als Richter oder Staatsanwälte tätig werden? Ganz einfach: Durch ein Jurastudium! Genau hier sind die Ursachen für die vielen so genannten Justizirrtümer (Systemkriminalität).
Die Unfehlbarkeit der Justiz beruht auf falschen Annahmen! Die Justiz hat gesprochen. Wir haben ein Urteil und wir machen alles, um dieses Urteil zu halten! Warum? Um niemals zugeben zu müssen, dass wir uns geirrt haben! Die Methoden der zeitgenössischen Justiz ist die Fortsetzung einer langen Barbarei und diesem Treiben muß ein Ende gesetzt werden!
29. 1. 2014