Open Season
Ist Eigentum mehr wert als das Leben eines Diebes? Dieser Eindruck entsteht beim schießwütigen Verhalten österreichischer Polizisten.
Viele argumentieren, dass in Extremsituationen die Polizisten aus Angst Leute töten. Aus Angst und nicht aus Notwehr jemanden zu töten wäre trotzdem ein Verbrechen und unabhängig von Strafverfolgung moralisch nicht vertretbar!
Konsumieren österreichische Polizisten zu viele Western oder wird ihnen das schießwütige Verhalten in der Polizeischule beigebracht? Die filmischen Revolverhelden Hollywoods haben alle ein Motiv Leute umzulegen. Welches Motiv hat eine sogenannte Sicherheitskraft, Langfinger zu töten?
So unterschiedlich die beiden Gruppen auf den ersten Blick sein mögen,
bei genauerer Betrachtung gibt es mehr Gemeinsamkeiten als man glauben möchte.
Ist es eine Täuschung oder tötet die Polizei seit Einführung der Todesstrafe im Jahre 2007 mehr Menschen? Statistisch ließe sich das nachweisen. Ab diesem Zeitpunkt ist jedenfalls der "Spielraum" für die Polizei größer oder um es anders zu formulieren: Durch die europäische Todesstrafe wird die strafrechtliche Verfolgung von Polizisten erschwert! Ein weiteres Problem ist die nicht realisierte Gewaltentrennung in Österreich und das bedeutet, Justiz und Exekutive decken sich gegenseitig!
Eigenartig, dass die Medien ständig von einem Rückgang der Kriminalität berichten. Publiziert wird ausschließlich Individualkriminalität. Staatskriminalität wird in den Medien immer mit dem Begriff Korruption in Verbindung gebracht.
℗ 2011