Wer auch immer ein wenig juristische, philosophische, historische Bildung hat, weiß, das die Grundlage jedes modernen Totalitarismus genau in der Kriminalisierung, soweit möglich, sämtlicher Untertanen besteht: Wenn alle schuldig sind, können alle verurteilt werden. Wenn alle verurteilt werden können, läßt sich jeder Dissident in jedem beliebigen Augenblick zermalmen.
Carlo Alberto Agnoli
Noch vor wenigen Jahren glaubten selbst sehr viele intelligente Menschen an den absoluten Gegensatz von Kommunismus und Kapitalismus. Heute wissen wir zwar, dass die ökonomische Effizienz bei der kommunistischen Planwirtschaft "schlechter" läuft, als bei der sogenannten freien Marktwirtschaft. Jetzt wissen wir angesichts der Krise des Kapitalismus’ aber auch, dass beide Systeme zu einer Verarmung der Völkermehrheit, zu dramatischen Umweltzerstörungen und zur gezielten Vernichtung der ethnischen Zugehörigkeit führen. Liegt dieses niederschmetternde Ergebnis beim Ordnungsvergleich an den unterschiedlichen Ansätzen der Systeme oder könnte die Ursache der Dramatik an einer Grundlage liegen, die fast alle politischen Führer beider Systeme permanent ins Feld führen und für sich reklamieren: der Demokratie?
Die Menschen werden schon seit Generationen in dieser künstlichen "Dualität" gehalten. Das Gegenteil von Demokratie ist Diktatur, womit sich dann natürlich sofort, automatisch und praktischerweise jegliche Kritik an der herrschenden Demokratie verbietet. Mit diesem einfachen Weltbild lassen sich Milliarden Menschen hinters Licht führen und bestens leiten und lenken.
Wenn wir unsere heutige Welt aber einmal ganz nüchtern erforschen und auch Fragen zulassen, die nicht der politischen Korrektheit unterliegen, könnte man recht schnell erahnen, dass sich in Wirklichkeit eine besondere Form der Diktatur hinter der sogenannten Demokratie verbirgt: Man versteckt seine wahren Absichten einfach hinter dem Gegenteil.
Andreas Popp
Ich fürchte nicht die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten.
Theodor W. Adorno